Ölmühle St. Julian

Ein Kleinod der Handwerksgeschichte ist die Ölmühle von St. Julian. Die Mühle „arbeitet“ seit 1730, heute allerdings nur noch zur Demonstration des Verfahrens der Ölgewinnung aus Raps, Mohn- und Leinsamen. In der Ölmühle befindet sich eine der letzten noch erhaltenen Stempelpressen in Europa, aus einem Stamm gearbeitet, zum „Schlagen“ der Ölfrüchte.
2008 erhielt die Mühle ein neues Wasserrad. Die Arbeiten wurden in Eigenleistung von Reiner Klink, Berthold Bender und Hans Werner Mensch durchgeführt. Dank der gewissenhaften Präzision und der Liebe zum Detail der beiden Gemeindearbeiter kann die Mühle seither wieder im „alten“ Stil betrieben werden, und ist somit für Besucher ein Erlebnis „wie früher“.
Zu besichtigen ist die Ölmühle ganzjährig nach vorheriger Vereinbarung.

Kontakt:
Tel: 01 71 – 26 39 07 6
(Herr Klink oder Herr Metzger)

Spaß, Kultur & Genuß

Der Felschbachhof ist der ideale Standort für Ihre Draisinentour:
Gestalten Sie Ihre Zeit in Ulmet.
Selbstverständlich ist unser 4-Sterne Haus auch barrierefrei zertifiziert

 

 

Draisinentour
„Reben erleben“
ab 275,00 € pro Person

Leistungen:
• 2x klimapositive Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie
• 2x Felschbachhof-BIO-Fitness-Frühstück vom Büffet mit Sekt
• kleine Flasche Wein im Zimmer
• 1x Hausapéritif
• 1x Abendmenü am Anreisetag (3-Gang mit Wahlhauptgang) mit korrespondierenden Weinen von Pfälzer Winzern
• Transfer zur Draisinenstation
• Benötigte Draisine
(1 Draisine bis 4 Pers., ab 5 Pers. 2 Draisinen usw.)
• Draisinentour mit Zwischenstopp in Raumbach, kurzer Fußweg zum Weingut Rohr und hier können Sie
Reben erleben bei einer Weinprobe vom Winzer mit einer leckeren Vesper
• 1x Genießer-Menü (4-Gang Menü mit Wahlhauptgang)
• freie Nutzung unserer Saunawelt
• kleines Genusspräsent

Draisinentour
„Rundum-Sorglos“

ab 210,00 € pro Person

Leistungen:
• 2x klimapositive Übernachtungen im Zimmer der gebuchten Kategorie
• 2x Felschbachhof-BIO-Fitness-Frühstück vom Büffet mit Sekt
• kleine Flasche Wein im Zimmer
• 1x Hausapéritif
• 1x Abendmenü am Anreisetag (3-Gang mit Wahlhauptgang)
• 1x Genießer-Menü (4-Gang Menü)
• Picknickkorb (mit Sandwichs, Softgetränken, Obst und Schokoriegel)
• Benötigte Draisine (1 Draisine bis 4 Pers., ab 5 Pers. 2 Draisinen usw.)
• Transfer komplett (zwischen Draisinenstation und Hotel)
• freie Nutzung unserer Saunawelt

Draisinen-Tagestour
für Entdecker

ab 65 € pro Person

Leistungen:
• Benötigte Draisine (1 Draisine bis 4 Personen, ab 5 Personen 2 Draisinen usw.)
• Picknickkorb (mit Sandwichs, Softgetränken, Obst und Schokoriegel)
• Transfer komplett (zwischen Draisinenstation und Hotel)
• 1x Hausapéritif
• 1x Genießer-Menü (4-Gang Menü)

Start- und Fahrtzeit:
• Ganze Strecke, ca. 4,5 Stunden reine Fahrtzeit Beginn der Tour spätestens 10.00 Uhr
• Halbe Strecke, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit Beginn der Tour spätestens 14.30 Uhr

Unsere Kombivorschläge:
• Besichtigung mit Führung in der Ölmühle St. Julian
• Besichtigung der Abteikirche Offenbach-Hundheim
• Stadtrundgang mit Führung in Meisenheim
(Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage)

 

 

 

 

 

 

Herrmannsberger Höhentour

Die Herrmannsberger Höhentour verbindet die Orte Welchweiler, Elzweiler und Horschbach mit dem Glan-Blies-Radweg. Als Rundtour ist ein Start in jedem Ort möglich. Hinter Bedesbach geht es mit der ersten Steigung los, schon nach wenigen hundert Metern liegt das Glantal weit unter dem Radler und eine weite Aussicht öffnet sich. Über die Römerstraße geht es nach Welchweiler mit Blick auf den Herrmannsberg. Der Weg führt bergab nach Elzweiler und erneut auf die Höhe nach Horschbach. Die Abfahrt nach St. Julian ist Belohnung für den Aufstieg und gemütlich geht es auf dem Glan-Blies-Radweg weiter

Ölmühle

Die 1730 erbaute Ölmühle in St. Julian gilt heute als eine der letzten betriebsfähigen Ölmühlen in ganz Europa. Heute wird das einzigartige Verfahren der Ölgewinnung nur noch zu Vorführzwecken demonstriert.
Ihr Schäl- oder Gerbgang mit Rütteleinrichtung und Windhaus ist nach Ansicht von Experten einmalig in Deutschland.

Die Mühle steht mittlerweile unter Denkmalschutz und gilt als ein Wunderwerk alter Mühlbaukunst.

Öffnungszeiten:
ganzjährig nach vorheriger Vereinbarung.

Kontakt:
Tel: 01 71 – 26 39 07 6 (Herr Klink oder Herr Metzger)
Homepage

Barrierefrei Aktuelles

September 2021:
520.000 Euro für Mehrgenerationenplatz St. Julian

Ausflugziel, Rastplatz, Begegnungsstätte: Die Ortsgemeinde St. Julian im Landkreis Kusel errichtet einen Mehrgenerationenplatz. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Projekt mit rund 520.000 Euro. Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben.

„Der neue Platz wird ein Ausflugsziel, ein Rastplatz und ein zentraler Begegnungsort in St. Julian. Das Vorhaben kommt Einheimischen wie Gästen gleichermaßen zugute und ist somit ein gelungenes Beispiel für die Umsetzung der Tourismusstrategie 2025 ¬– zeigt es doch, dass Investitionen in touristische Infrastruktur die Lebensqualität der Bevölkerung insgesamt verbessern“, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing anlässlich der Unterzeichnung des Förderbescheids in Höhe von rund 520.000 Euro.

Das Projekt „Barrierefreier Mehrgenerationenplatz“ in St Julian (Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein) wird auf einer ca. 10.000 qm großen Teilflache im nordöstlichen Bereich des jetzigen Sportplatzes entstehen. Geplant ist ein barrierefrei gestalteter überörtlicher Treffpunkt für Jung und Alt, der eine Ergänzung der vorhandenen touristischen Angebote darstellt. Im Ort wurde bereits eine barrierefreie WC-Anlage errichtet (Förderprogramm „Tourismus für Alle“).

Der Platz liegt günstig nahe des vom ADFC mit vier Sternen klassifizierten Glan-Blies Radweg, dem European Leading Trail Veldenz Wanderweg und der Draisinenstrecke entstehen. Der Platz soll im Rahmen der touristischen Vermarktung der Rad- und Wanderwege sowie der Draisinenstrecke als Ausflugsziel beworben werden. Ferienwohnungen und Gaststätten befinden sich nahe der Draisinenstrecke/Radweg.

Neben einem Bewegungsparcours sind auch Fitnessgeräte für Erwachsene, Sitzgelegenheiten und naturnahe Herausforderungen für Kinder vorgesehen. Es entstehen ebenerdige Trampoline, ein barrierefreies Familien- und Rollikarussel, ein Bouleplatz und ein barrierefreier Fitnessbereich. Weiterhin ist ein großzügiger Picknickbereich, mit Hängematten und einer großen Rasenfläche vorgesehen.

Die geplante Maßnahme ist Teil eines Gesamtpaketes, das zum Ziel hat, möglichst abwechslungsreiche barrierefreie Freizeitmöglichkeiten anzubieten, um neue Gäste anzusprechen und Angebote zur Aufenthaltsverlängerung zu bieten. Das Vorhaben passt in das Konzept des Landkreises Kusel zum Aufbau einer lückenlosen barrierefreien Servicekette im Tourismus. Durch die zentrale Lage am Glan-Blies-Radweg und der Draisinenstrecke besteht eine gute Voraussetzung, dass der Mehrgenerationenplatz nach Fertigstellung von einer großen Gästegruppe genutzt und damit ein Anreiz für einen Aufenthalt in St. Julian geschaffen wird.


März 2019


 

 

Förderprogramm „Tourismus für alle“: Barrierefreie innere Erschließung der Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
Halbe Million Euro für barrierefreien Ausbau der Burg Lichtenberg – Das Wirtschaftsministerium unterstützt im Rahmen des Förderprogramms „Tourismus für alle“ Investitionen in den barrierefreien Tourismus.

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW) Rheinland-Pfalz hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro an Landrat Otto Rubly überreicht. Die Summe setzt sich aus Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ (IWB) für die Förderperiode 2014-2020 sowie komplementäre FAG-Mittel (Finanzausgleichsgesetz; Projektförderung) des Landes Rheinland-Pfalz zusammen.
Der Landkreis Kusel möchte Teile der sich in Thallichtenberg befindlichen Burg Lichtenberg barrierefrei ausbauen. Die Burg Lichtenberg ist die größte Burg der Pfalz und eine der größten Burganlagen Deutschlands. Sie stellt für den Landkreis Kusel und das Pfälzer Bergland eine bedeutende touristische Destination dar.
Einige Bereiche der Burg, beispielsweise Jugendherberge und Burgrestaurant sowie Parkplätze sind bereits barrierefrei nutzbar. Die Zehntscheune beherbergt über mehrere Etagen Veranstaltungs- und Konzerträume, Museen sowie ein Foyer.
Mit dem jetzt überreichten Förderbescheid kann der barrierefreie Ausbau der Zehntscheune beginnen. Der vorliegende Bewilligungsbescheid unterstützt das erste von insgesamt drei im Rahmen des Förderprogramms „Tourismus für alle“ geplanten Vorhaben rund um die Burg Lichtenberg.Mit dem Geld soll die Zehntscheune in der Burg Lichtenberg auf allen Geschossen barrierefrei ausgebaut werden.
Die barrierefreie Erschließung der Wegeführung des Burggeländes sowie ein multimediales Audioführungssystem mit barrierefreien Führungen für unterschiedliche Besuchergruppen sollen folgen. Zusätzlich soll mithilfe einer Förderung über das Landesverkehrsfinanzierungsgesetz bzw. Landesfinanzausgleichsgesetz eine barrierefreie Bushaltestelle errichtet werden.
Die Zehntscheune kann aufgrund ihrer Erschließung zurzeit noch nicht von Menschen mit Behinderungen genutzt werden. Lediglich ein Teil des Foyers ist barrierefrei zu erreichen.
Ist die Erreichung des Veranstaltungsraumes im Erdgeschoss mit Hilfe zusätzlicher Begleiter vielleicht noch denkbar, so sind doch die Nutzung der Toiletten im Untergeschoss, die Besichtigung der Ausstellungen im ersten und zweiten Obergeschoss sowie der Besuch von Veranstaltungen auf der Galerie  für diesen Personenkreis ausgeschlossen.
Um behinderten Menschen die Nutzung der Burg ebenfalls zu ermöglichen, sind verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Barrierefreiheit an der Zehntscheune geplant.Zur barrierefreien vertikalen Erschließung des Gebäudes ist ein Aufzug an der Nordwestseite (Rückseite) des Gebäudes geplant. Der Aufzug hat Haltestellen im Untergeschoss, Erdgeschoss, im ersten und zweiten Obergeschoss. Um barrierefrei in den Veranstaltungsraum im Dachgeschoss zu gelangen, wird an der zweiten Treppe ins Dachgeschoss ein Treppenplattformlift eingebaut. Zur Überwindung eines etwa 50 cm hohen Absatzes im Erdgeschoss wird ebenfalls ein Treppenplattformlift eingesetzt. Im Kellergeschoss wird zudem eine behindertengerechte Toilette erbaut.
Durch den barrierefreien Ausbau der Zehntscheune und nachfolgend der Burganlage wird die touristische Wertschöpfung gesteigert, neue Zielgruppen angesprochen und das Reisen für Alle ermöglicht – von der jungen Familie mit Kinderwagen bis hin zum Rollstuhlfahrer.
Durch Investitionen in die Barrierefreiheit werden nachhaltig und langfristig die touristische Qualität und der Komfort gesteigert.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 592.000 €. Rund 207.000 € stammen aus Landesmitteln, circa 295.000 € aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), 90.000 € übernimmt der Landkreis Kusel.


Oktober 2018
Einstellung eines Projektleiters für den barrierefreien Tourismus in der Modellregion Pfälzer Bergland.
Seit 1. Oktober 2018 ist Christoph Rübel als Projektleiter für barrierefreien Tourismus bei der Kreisverwaltung Kusel für die Modellregion Pfälzer Bergland tätig. Sein Ziel ist es, die bereits angestoßenen Projekte, insbesondere den barrierefreien Umbau von Burg Lichtenberg, umzusetzen und in den kommenden Jahren den barrierefreien Tourismus an im Pfälzer Bergland zu stärken. Die Stelle wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.


JUNI 2018
Touristische und kulturelle Einrichtungen des Landkreises in Kusel – das Horst-Eckel-Haus, das Bürgerbüro der Kreisverwaltung, die Touristinformation und Mobilitätszentrale Pfälzer Bergland Hin & Weg, das Haus Pfälzer Bergland, das Haus der Kulinarischen Landstrasse und die Fritz-Wunderlich-Halle – haben sich auf die Bedürfnisse von Gästen mit Handicap eingestellt und wurden am Mittwoch, 13. Juni 2018, vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit dem Siegel „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung im Kurfürstlichen Schloss in Mainz wurden mehrere barrierefreien Betriebe mit dem Gütesiegel geehrt. Mit den sechs neuen Angeboten verfügt das Pfälzer Bergland nun insgesamt über 14 zertifizierte Betriebe.


März 2017

Barrierefreie Toilette Sankt Julian
Der Bau der barrierefreien Toilette Sankt Julian wird mit der finanziellen Unterstützung der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) realisiert.
Maßnahmenbeginn ist im April 2017, die Umsetzung soll etwa ein Jahr dauern. Die barrierefreie Toilette liegt in unmittelbarer Nähe zum Glan-Blies-Radweg und der barrierefrei zertifizierten Draisinenbahn und wird auch barrierefrei erreichbar sein.
Damit wird der erste Baustein des Konzeptes der Modellregion Pfälzer Bergland umgesetzt.


Mainz/ Kusel, 29. Juni 2015:
Siegerregion Pfälzer Bergland beim Wettbewerb „Tourismus für Alle“
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat fünf Regionen als Sieger der ersten Runde des landesweiten Wettbewerbs „Tourismus für Alle“ zur Entwicklung von barrierefreien Modellregionen ausgezeichnet. „Urlauber, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sind eine wichtige Zielgruppe im Tourismus-Sektor, die wir willkommen heißen möchten. Insbesondere Senioren reisen viel und gerne und bevorzugt innerhalb Deutschlands. Und natürlich kommen barrierefreie Angebote vielen Menschen zugute: Eltern, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind, freuen sich genauso darüber wie in ihrer Aktivität eingeschränkte Personen“, sagte die Ministerin bei der Preisverleihung in Mainz.

Die Sieger-Regionen „Ahrtal“, „Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt a.d.W.“, „Pfälzer Bergland“, „Südliche Weinstraße“ und „Vulkaneifel“ wurden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt. „Wir freuen uns über die vielen interessanten Ideen und Konzepte zur Förderung der Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz, die uns erreicht haben“, sagte Lemke. Insgesamt hatten sich 14 Regionen am Wettbewerb beteiligt. „Nach mehrstündiger intensiver Diskussion gab es zum Schluss ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten Plätze“, so Jury-Sprecher Prof. Dr. Marcus Herntrei.

Die Bewerber sollten sich zu Modellregionen zusammenschließen und touristische Gesamtkonzepte einreichen, welche entlang der Servicekette touristische Betriebe und Angebote für den barrierefreien Tourismus erschließen und miteinander vernetzen. Alle Wettbewerbsbeiträge wurden anhand von Bewertungskriterien wie beispielsweise Qualitätsanspruch des eingereichten Konzepts im Sinne des barrierefreien „Tourismus für Alle“, Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure, Umsetzungsorientierung, Impulswirkung, Innovationsgrad und Ausgangslage bewertet.

Wohnmobilstellplatz Ölmühle

Anzahl: 10 gebührenpflichtige Stellplätze (5,00 €/ Nacht).
Platzbeschaffenheit: Wiesengelände, z.T. Schatten, ruhig, teilweise beleuchtet.
Ver- und Entsorgung am Platz
Geöffnet: April bis Oktober

Kurzbeschreibung: Der Platz liegt idyllisch an dem kleinen Flüsschen Glan, direkt an der Draisinenstrecke und am Glan-Blies-Radweg und eignet sich daher ideal für Tagesausflüge mit dem Rad oder der Draisine.

Infrastruktur allgemein
: Restaurant (auch in der Umgebung), Bäckerei, Zahnarzt, ev. Kirche
Infrastruktur Freizeit: Radtouren, Wandertouren, Draisinentour, historische Ölmühle 

In der Nähe:
Restaurants mit entsprechend großen Wohnmobil-Parkplätzen
Lauterecken 9 km

und viele weitere Möglichkeiten.
Sie können uns auch gerne anrufen: Tourist-Information Pfälzer Bergland
Tel: 06381/ 424270

Adresse Stellplatz:
Mühlstraße (K26), 66887 Sankt Julian
w3w: ///nisten.vermuten.denkmal
Koordinaten:
B 49.606890/ L 7.512860