Herrmannsberger Höhentour
Bedesbach - Herrmannsberger Höhentour (Radtour)

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Wir empfehlen als Startpunkt Bedesbach am Glan. Die Alte Schmiede ist nach Voranmeldung geöffnet.
Hinter Bedesbach geht es mit der ersten Wadenprüfung los, schon nach wenigen hundert Metern liegt das Glantal weit unter dem Radler und eine weite Aussicht öffnet sich. Über die alte Römerstraße geht es nach Nordwesten, auf Welchweiler zu, neue Blicke öffnen sich. Der Weg führt bergab in den Ort und nach Elzweiler, die zweite Herrmannsberggemeinde ist schnell erreicht. Dann geht es erneut auf die Höhe, auf Horschbach zu.
Nach Horschbach schlängelt sich der Weg wieder hoch zur Römerstraße über dem Glantal - die Abfahrt nach St. Julian ist Belohnung für den Aufstieg. Nicht verpassen auf der erholsamen Rückfahrt über den Glan-Blies-Radweg: Die Hirsauer Kapelle, die Ölmühle in St. Julian (Führung nach Voranmeldung möglich) und die Flurskapelle in Ulmet.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibt immer auf den Wegen.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen. Auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungswege und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Eventgastronomie "Zum Alten Keiler"All American Diner
Waldhotel Felschbachhof
Waldhotel Felschbachhof
Landgasthof "Zum Steinernen Mann"
Landgasthaus "Zum Steinernen Mann"
Café Veldenzer Mühle
Gasthaus Born
Sicherheitshinweise
Allgemein gilt:
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Raddtour unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht befahrbar sind, dann sollten Sie diese umfahren.
HINWEIS:
Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Radwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.
Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten!
Der Weg ist durch steile Aufstiege und Abfahrten gekennzeichnet - bei den Abfahrten ist Vorsicht angesagt, denn mit land- und forstwirtschaftlichem Verkehr muss jederzeit gerechnet werden.
Weitere Infos und Links
Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan (Touristik)
Marktplatz 1, 66869 Kusel
Tel.: 06381 / 6080123
Internet: https://vg-kusel-altenglan.de/vg/tourismus/
eMail: Tourismus@vgka.de
Die Herrmannsberger Höhentour verbindet die drei Herrmansberggemeinden Welchweiler, Elzweiler und Horschbach mit dem Glantal und dem beliebten Glan-Blies-Radweg sowie der Fahrraddraisine.
Mit E-Bikes eine tolle Höhentour mit fantastischen Aussichten.
Rastplätze sind entlang der Strecke an fast jeder schönen Aussicht zu finden - in den Orten bieten Gasthäuser herzhaft Pfälzisches zur Stärkung vor der Weiterfahrt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Altenglan, dann ca. 800 m über den Glan-Blies-Radweg oder mit dem Zug nach Lauterecken, dann ca. 8,4km über den Glan-Blies-Radweg bis St. Julian.Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Kaiserslautern kommend über die B423 bis Altenglan, dann über die B420 nach Bedesbach. Alternativ über die A62 bis Ausfahrt Kusel, dann über die B420 in Richtung Altenglan bis Bedesbach. Da die Herrmannsberger Höhentour eine Rundtour ist, ist ein Start auch in den anderen Orten möglich.Parken
Parkplätz finden sich z.B. am ehemaligen Bahnhof in Bedesbach, ebenso wie in den anderen Orten an der Strecke.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Radtouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- Tragen eines Helms
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Sonnen- und Regenschutz
- Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind.
- Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete
Radkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.